Erbschaftssteuer bei Immobilien
FreibetrÀge und SteuersÀtze

In Deutschland gibt es jĂ€hrlich gut 100.000 ErbfĂ€lle, in denen Erbschaftssteuer zu zahlen ist. Die Berechnung der Erbschaftssteuer ist abhĂ€ngig von der Höhe des Vermögens und vom Verwandtschaftsgrads und deren Steuerklassen. Erfahren Sie hier alles ĂŒber die Höhe der Erbschaftssteuer, FreibetrĂ€ge, Steuerklassen und SteuersĂ€tze beim Immobilienerbe.

Die Erbschaftssteuer in Deutschland

Die Erbschaftssteuer ist in Deutschland im Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz geregelt. Sie ist als Erbanfallsteuer gestaltet und nicht wie in anderen LÀndern als Nachlasssteuer. Das bedeutet, die Erbschaftssteuer richtet sich nach der konkreten Höhe, die der Erbe erhÀlt und nicht nach der Höhe des gesamten Nachlasses.

Deutschland erhebt im internationalen Vergleich die höchste Erbschaftssteuer beim Erbe von Verwandten. Um die Flucht vor der Erbschaftssteuer zu verhindern, wurde eine erweiterte Steuerpflicht eingefĂŒhrt.

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer?

Wenn Sie Vermögen oder Immobilien erben, besteht gegenĂŒber dem Finanzamt grundsĂ€tzlich eine Erbschaftssteuerpflicht. Durch Freibetragsregelungen ist allerdings effektiv vielfach keine Erbschaftssteuer an das Finanzamt zu zahlen. Das deutsche Erbschaftsteuergesetz verfĂ€hrt nach dem Prinzip:

Je nÀher das VerwandtschaftsverhÀltnis bzw. die Beziehung zum Erblasser ist, desto höher der Freibetrag und desto geringer die Steuerlast.

Die höchsten BegĂŒnstigungen erhalten danach Ehegatten und Kinder des Verstorbenen, Personen ohne VerwandtschaftsverhĂ€ltnis, wie erbende Freunde, Bekannte usw. erhalten die ungĂŒnstigsten Konditionen.

Geschwister gehören nicht zu den engsten Verwandten und zÀhlen zur Steuerklasse II. Hier liegen die FreibetrÀge deutlich unter denen von Ehepartnern und Kindern.

GrundsÀtzlich gibt es drei Steuerklassen, bei denen die Erbschaftsteuer zwischen 7 - 50 % des geerbten Vermögens liegt. FreibetrÀge reichen je nach Verwandtschaftsgrad von 20.000 - 500.000 Euro.

FreibetrÀge bei der Erbschaftssteuer

FreibetrÀge als auch die Steuerklasse richten sich nach dem VerwandtschaftsverhÀltnis zum Erblasser:

FreibetrÀge nach ErbStG § 16
Stand 2022

Steuerklasse Verwandtschaftsgrad Freibetrag
I Ehepartner 500.000 €
I leibliche Kinder; Stief- und Adoptivkinder; Enkel, deren Eltern bereits verstorben sind 400.000 €
I Enkel 200.000 €
I Eltern, Großeltern 100.000 €
II Geschwister, Nichten, Neffen, Stiefeltern, Schwiegerkinder 20.000 €
III nicht verwandte Personen 20.000 €

Steuerklassen im Überblick

Steuerklasse I
Personen mit dem "engsten" VerhÀltnis zum Verstorbenen wie Ehegatte, Kinder, Eltern.

Steuerklasse II
Geschwister, blutsverwandte Neffen und Nichten.

Steuerklasse III
Nicht verwandte Personen.

Je höher das steuerpflichtige Vermögen ist, desto höher sind die anzuwendenden SteuersÀtze. Die SteuersÀtze sind 2010 neu festgelegt worden.

SteuersÀtze beim Erbe

SteuersÀtze nach ErbStG § 19
Stand 2022

Erbsumme in Euro Steuerklasse I Steuerklasse II Steuerklasse III
75.000 7% 15% 30%
300.000 11% 20% 30%
600.000 15% 25% 30%
6.000.000 19% 30% 30%
13.000.000 23% 35% 50%
26.000.000 27% 40% 50%
ĂŒber 26.000.000 30% 43% 50%

Ob und wie viel Erbschaftssteuer an das Finanzamt zu zahlen ist, soll ein Beispiel verdeutlichen. Angenommen sei ein vererbtes Vermögen von 500.000 Euro. Danach ergibt sich folgende Erbschaftsteuer

  • Beim eigenen Kind als Erben: 11.000 Euro (400.000 Euro Freibetrag, steuerpflichtiger Erwerb 100.000 Euro, Steuerklasse I 11 %);
  • Bei einem erbenden Bruder: 120.000 Euro (20.000 Euro Freibetrag, steuerpflichtiger Erwerb 480.000 Euro, Steuerklasse II 25 %);
  • Bei einem erbenden Freund: 144.000 Euro (20.000 Euro Freibetrag, steuerpflichtiger Erwerb 480.000 Euro, Steuerklasse III 30 %).

Berliner Testament

Das Berliner Testament ist eine deutsche Testamentsform, die das Erbe von Ehegatten regelt. Es wird dazu eingesetzt, den hinterbliebenen Ehepartner abzusichern. Bei dieser Form des Erbes ist der hinterbliebene Ehepartner Alleinerbe. Kinder und andere Erben erhalten ihren Erbteil erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners, sie sind sogenannte Schlusserben.

➀ Lesen Sie hier mehr ĂŒber das Berliner Testament.

FreibetrÀge bei Schenkung

Bei der Schenkung von Immobilien finden ĂŒbrigens die gleichen Freibetrags-Regelungen und ein Ă€hnliches Besteuerungsprinzip Anwendung. Die Steuerklassen-Einstufung ist bei der Schenkungssteuer allerdings nicht ganz deckungsgleich mit der bei der Erbschaftssteuer.

➀ Hier gibt es mehr Informationen zur Schenkung von Immobilien.

Welche Ausnahmen gibt es bei der Erbschaftsteuer?

Bei der Erbschaftsteuer gibt es einige Ausnahmen, bei der keine Steuer abgefĂŒhrt werden muss. Hausrat, der vererbt wird, ist je nach Steuerklasse bis zu 41.000 Euro und andere bewegliche GegenstĂ€nde bis zu einem Wert von 12.000 Euro steuerfrei. Selbstgenutzter Wohnraum muss unter bestimmten Voraussetzungen auch nicht versteuert werden. Weitere Ausnahmen beinhalten aber sind nicht begrenzt auf:

  • Grundbesitz, der von öffentlichem Interesse ist und zugĂ€nglich bleibt, wie Kunstwerke, Bibliotheken und Archive
  • Grundbesitz der wohltĂ€tigen Zwecken dient und öffentlich gemacht ist
  • Gelegenheitsgeschenke
  • Zuwendungen an politische Parteien

Erbschaftssteuer bei Haus und Wohnung

Wenn Sie ein Haus erben oder eine Wohnung, gelten einige Sonderregelungen, die die Erbschaftsteuer-Belastung tendenziell reduzieren:

1. Bei vererbten Mietimmobilien

Diese werden nur zu 90% ihres Wertes berĂŒcksichtigt. Es wird also ein pauschaler steuerlicher Bewertungsabschlag von 10 % im Vergleich zu Mietobjekten am "freien Markt" vorgenommen.

2. Bei selbst bewohnten Immobilien

Hier kann die Erbschaft unter bestimmten Bedingungen ganz steuerfrei bleiben. Das gilt, wenn der Erblasser das Wohneigentum bis zu seinem Tod selbst genutzt hat und Sie als Erbe in Steuerklasse I die geerbte Immobilie mindestens zehn Jahre lang selbst zu eigenen Wohnzwecken nutzen.

Steuerfrei ein Haus erben - wie geht das?

Bleiben Ehegatten oder Kinder in der geerbten Immobilie wohnen, fĂ€llt keine Erbschaftssteuer an. Die Bedingung: sie mĂŒssen zehn Jahre in dem Haus oder der Wohnung wohnen bleiben. Nur wenn folgende Bedingungen erfĂŒllt sind, tritt allerdings Steuerfreiheit ein:

  • Das Haus oder die Wohnung muss vom Verstorbenen bis zum Eintritt des Erbfalls selbst genutzt worden sein.
  • Erben der Immobilie sind der Ehepartner bzw. ein eingetragener Lebenspartner oder ein Kind des Verstorbenen.
  • Die Erben wohnen unmittelbar nach Eintritt des Erbfalls mindestens zehn Jahre lang weiter in der Immobilie. Wird die Zehn-Jahres-Frist nicht eingehalten, droht nachtrĂ€gliche Besteuerung
  • Die WohnflĂ€che des Hauses oder der Wohnung darf nicht mehr als 200 Quadratmeter betragen. Ist sie grĂ¶ĂŸer, besteht fĂŒr den ĂŒbersteigenden FlĂ€chenanteil Steuerpflicht.

Immobilienbewertung zur Berechnung Erbschaftssteuer

Entscheidend bei der Berechnung der Erbschaftssteuer ist der sogenannte "Verkehrswert" der Immobilie zum Zeitpunkt des Erbfalls. Der Verkehrswert ist der Wert, der im gewöhnlichen GeschĂ€ftsverkehr nach Lage, Eigenschaften und Beschaffenheit fĂŒr das Objekt oder GrundstĂŒck anzusetzen wĂ€re - umgangssprachlich ausgedrĂŒckt ist der Marktwert gemeint.

FĂŒr die Ermittlung des Verkehrswertes fĂŒr Erbschaftssteuer-Zwecke ist sehr oft ein SachverstĂ€ndigengutachten erforderlich. Der Gutachter ermittelt den Verkehrswert nach amtlich anerkannten Verfahren. Die Methodik ist im Einzelnen in der ImmobilienWertermittlungsverordnung (ImmoWertV) festgelegt. Die ImmoWertV kennt drei Verfahren:

Vergleichswertverfahren
Ertragswertverfahren
Sachwertverfahren

Wertermittlungsgutachten sind nicht billig. Die Kosten hÀngen vom Verkehrswert ab. Bei einem Wert von 400.000 Euro kann sich das auf etwa 1.500 bis 2.000 Euro belaufen, im Einzelfall auch mehr.

Die Kosten fĂŒr ein Wertermittlungsgutachten sind als Erbnebenkosten steuerlich absetzbar und reduzieren so die Erbschaftsteuer.

Erbimmobilien verkaufen mit HAUSGOLD Maklern

Der Verkauf einer geerbten Immobilie bedeutet vielfach eine zusĂ€tzliche Last, die zur Trauer und den vielfĂ€ltigen Aufgaben der Nachlassregelung noch hinzukommt. Es ist gut, dann einen kompetenten Makler zu beauftragen, der sensibel mit der Situation umzugehen weiß, Ihnen Tipps zur Haushaltsauflösung gibt und Arbeit beim Immobilienverkauf abnimmt.

Über HAUSGOLD finden Sie ganz einfach und unkompliziert einen erfahrenen Makler in Ihrer NĂ€he, der diese Kriterien erfĂŒllt, Erfahrungen mit geerbten Immobilien besitzt und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie können zur Orientierung ĂŒber HAUSGOLD auch eine kostenlose Immobilienbewertung anfordern, um abzuschĂ€tzen, was nach einem Erbfall an Erbschaftssteuer auf Sie zukommt.

  • Online Formular

    FĂŒllen Sie schnell und einfach unser Formular aus. Hier geben Sie erste Eckdaten an, die fĂŒr die Wertermittlung relevant sind.

  • Expertenauswahl

    HAUSGOLD stellt Ihnen einen passenden Experten aus Ihrer Umgebung an Ihre Seite. Dieser wird Kontakt fĂŒr einen Besichtigungstermin mit Ihnen aufnehmen.

  • Besichtigung vor Ort

    Nach der Besichtigung wird unser Immobilienexperte den Wert Ihrer Immobilie ermitteln. Auf Wunsch werden Sie bis zum Verkauf persönlich betreut.

Kostenlose Immobilienbewertung

Wichtiger Hinweis: Unsere Artikel dienen als informative Ratgeber und stellen demnach keine verbindliche Rechtsberatung dar.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Ein geerbtes Haus verkaufen

Eine der wichtigsten Fragen beim Verkauf eines geerbten Hauses: Welche Steuern muss ich zahlen? Durc...

HĂ€ufig gestellte Fragen:

Seit Juni 2019
Kostenlose Telefonberatung

040 - 22 61 61 40

Sicherheit garantiert
Seit Juni 2019
1
FAZ Online, „Viele Kunden könnten zurĂŒckkommen“, 17.02.2022, Stand: 19.10.2023
FOCUS online, “Experte erklĂ€rt - Wohnimmobilien und Corona: Warum Immobilienbesitzer aufatmen können”, 25.05.2023, Stand: 19.10.2023
WELT Online, “Die Luxus-Wette ist verloren – jetzt beginnt das Zittern der Spekulanten”, 05.09.2022, Stand: 19.10.2023
ZEIT ONLINE, “Unsanierte Immobilien: Das Haus besser saniert verkaufen”, 29.06.23, Stand: 19.10.2023

Copyright 2024 - HAUSGOLD | talocasa GmbH | An der Alster 45 | 20099 Hamburg