RE/MAX Immobilienmakler – ausgeschrieben Real estate to the maximum steht für ein Maklernetzwerk mit höchsten Ausbildungsstandards und kundenorientierten Dienstleistungen. RE/MAX-Franchisenehmer sind zu einer umfangreichen Ausbildung und der Teilnahme an einem individuell entwickelten Fortbildungsprogramm verpflichtet.
RE/MAX-Immobilienmakler sind rechtlich unabhängig und selbstständig. Als Lizenznehmer arbeiten sie mit anderen Immobilienmaklern in einer Bürogemeinschaft. Bürofläche und Nutzungsrechte an der Marke werden ihnen vom Franchisenehmer überlassen. Nicht zuletzt ist es der RE/MAX Ehrenkodex, der das Unternehmen enorm prägt. Mit diesem einzigartigen Kodex verpflichtet sich jeder Immobilienmakler zu Werten wie Ehrlichkeit, Fairness und Verantwortlichkeit.
Niemand weltweit vermittelt mehr Immobilien als RE/MAX (offizieller Slogan)
RE/MAX-Makler sind weltweit mit jedem RE/MAX-Kollegen vernetzt. Über eine Maklersoftware werden neue Immobilien automatisch mit vorgemerkten Sucheinträgen abgeglichen. So erhält der Suchende sofort eine Benachrichtigung. Durch die Vernetzung der RE/Max-Makler können Kunden aus Deutschland ein Haus im Ausland einfach verkaufen – ein Immobilienmakler mit den örtlichen Markt- und Sprachkenntnissen ist schon vor Ort.
1973 wurde RE/MAX in Denver (USA) von Dave Liniger und seiner Frau Gail Liniger gegründet. Die Idee des Gründers war, ein Netzwerk von unternehmerisch selbstständigen Immobilienmaklern zu gründen, die kundenorientiert zusammenarbeiten.
1978 beschäftigte RE/MAX 1.000 Makler in mehr als 100 Büros in den USA und Kanada.
Seit 1997 ist RE/MAX auch in Deutschland aktiv und bereits mehrfach als eines der besten Franchisesysteme in der Kategorie Dienstleistung ausgezeichnet worden. In den folgenden drei Jahren trat RE/MAX auch in die Immobilienmärkte in Österreich und der Schweiz ein.
RE/MAX International umfasst heute ein Netzwerk von mehr als 100.000 Immobilienmaklern in über 6.300 Büros, verteilt auf mehr als 95 Länder. Der umsatzstärkste Immobilienmakler weltweit ging im Oktober 2013 mit 10 Millionen Aktien (RMAX) an die New Yorker Börse (NYSE). Die Mehrheit der Firmenanteile, blieb jedoch im Familienbesitz.
Mit RE/MAX Collection hat sich RE/MAX auf die Vermittlung von luxuriösen Objekten spezialisiert. Laut RE/MAX sind bei Luxusimmobilien besonderes Fingerspitzengefühl und Vermittlungsgeschick gefordert. Diskretion und außergewöhnliche Leistungsbereitschaft sind Auszeichnungsmerkmale der hochqualifizierten Immobilienmakler, die RE/MAX-Premiumkunden und besonders finanzstarke Privatpersonen betreuen.
Eine professionelle Arbeitskultur ist die Grundvoraussetzung für RE/MAX: „selbstständig, aber nicht allein“. Jedes Mitglied der RE/MAX Familie kann sich dadurch ganz auf seinen Beitrag fokussieren. Da RE/MAX ein internationales Franchise-Unternehmen ist, sind auch die Auszeichnungen des Unternehmens oft auf eine bestimmte Region oder ein Makler-Büro bezogen. Detaillierte Informationen dazu finden sich auf den jeweiligen eigenen Webseiten der RE/MAX Makler in Ihrer Region.
RE/MAX arbeitet weltweit mit namhaften Unternehmen und Institutionen zusammen. Darunter beispielsweise der Immobilienverband Deutschland IVD und die Industrie- und Handelskammer zu Köln.
RE/MAX wurde vom Immobilienmagazin Bellevue zu den besten Immobilienmaklern 2015/2016 ausgezeichnet und ist zum zweiten Mal Empfänger des Premium-Siegels von ImmobilienScout24 (2015/2016).
RE/MAX Austria erhierlt den F&C Award Gold für herausragende Ergebnisse bei der F&C-Partner-Zufriedenheitsanalyse für Franchise-Systeme. Der F&C befragt Partner von Franchise-Systemen und Verbundgruppen.
Für den F&C-Award in Gold gelten strenge Regeln: So müssen mindestens 50 Prozent der Franchise-Partner eines Systems an der Untersuchung mit über 100 Fragen teilnehmen und die Globalzufriedenheit muss extrem hoch sein: auf einer 7-teiligen Skala mit Bestnote 1 bei maximal 2,5. Zudem darf die Teilzufriedenheit nirgends schlechter als bei 4,0 liegen. RE/MAX landete bis auf wenige Ausnahmen im Bereich von 1,0 bis 1,9.
Wie in den Vorjahren ist RE/MAX auch 2016 das erfolgreichste Immobilien-Franchise Österreichs. Bereits im ersten Quartal 2016 erzielte das Maklerunternehmen einen Umsatz von 40,37 Millionen Euro und hebt sich damit deutlich vom Wettbewerb ab.
Auch in den Kategorien „Die stärksten Wiener Wohnungsmakler“ (Mietwohnungen), „Die stärksten Wiener Wohnungsmakler“ (Eigentumswohnungen), „Die stärksten Wohnmakler Wien – Wohnen gesamt“, „Die größten Wohnmakler Österreichs“, „Die stärksten Häusermakler“ (Verkauf und Miete), „Die größten Retail-Makler Österreichs“ (Handelsflächen), sowie in der Kategorie „Die stärksten Industrie/Gewerbemakler in Österreich“ ist RE/MAX umsatzmäßig die klare Nummer 1. (Quelle: https://www.remax.at/presse/)
RE/MAX gilt heute mit über 6.300 Büros in mehr als 95 Ländern rund um den Erdball als die weltweite Nummer eins in der Immobilienwirtschaft. In folgenden Ländern ist RE/MAX Immobilienmakler aktiv:
Dave Liniger
CEO, Chairman of the Board und Co-Founder
Gail Liniger
Vice Chair of the Board und Co-Founder
Geoff Lewis
President
Karri Callahan
Chief Financial Officer
Adam Contos
Chief Operating Officer