Im befristeten Wohnungsmietvertrag werden Vertrags- und Mietende von vornherein festgelegt. Sowohl Mieter als auch Vermieter können während der Laufzeit nicht kündigen. Die einzige Ausnahme stellt die fristlose Kündigung dar.
Im heute verwendeten qualifizierten Zeitmietvertrag wird bei Vertragsschluss ein Befristungsgrund vereinbart. Gründe können beispielsweise Eigennutzung des Vermieters oder umfangreiche Umbaumaßnahmen sein. Sollte der Befristungsgrund bei Vertragsende vorliegen, muss der Mieter ausziehen. Zeitmietverträge sind nur schriftlich vereinbar. Mündlich geschlossene Mietverträge gelten automatisch als unbefristet.
Bis 31.08.2001 konnten auch einfache Zeitmietverträge geschlossen werden (befristeter Wohnungsmietvertrag ohne Befristungsgrund). Mieter konnten nach Ende der Vertragslaufzeit die Fortsetzung des Wohnungsmietvertrages verlangen. Hat der Mieter bis zu zwei Monaten vor Vertragsende eine Fortsetzung verlangt, konnte der Vermieter den Wohnungsmietvertrag nur mit Kündigungsgrund beenden (Bspw. Eigenbedarf). Zeitmietverträge, die vor dem 01.09.2001 geschlossen wurden, sind weiterhin gültig.
Der Staffelmietvertrag wird meist als befristeter Mietvertrag geschlossen. Neben der Anfangsmiete ist hierin auch die jährliche Mietsteigerung festgelegt. Der Staffelmietvertag muss entweder den jährlichen Erhöhungsbetrag oder die jeweilige Endsumme enthalten.
Achten Sie darauf, dass alle Personen, die in die neue Wohnung einziehen sollen, auch im befristeten Mietvertrag stehen. Nur wer im Vordruck genannt ist, ist offiziell auch Mieter mit allen Rechten und Pflichten.
Kinder sind selbstverständlich keine Vertragspartner, sollten aber auch im Mietvertrag Formular genannt werden. Mieter, die nicht angegebene Personen in ihrer Wohnung leben lassen, riskieren eine Abmahnung. Auch eine Kündigung ist in diesem Fall nicht auszuschließen.
Auch wenn Sie lange nach einer passenden Wohnung gesucht haben und es kaum erwarten können, einzuziehen: Sehen Sie sich Ihre neue Wohnung noch einmal genau an. Ist das in der Mietvertrag Vorlage genannte Inventar (evtl. Küche etc.) vollständig vorhanden und mängelfrei? Stimmt die im Mietvertrag Formular angegebene Wohnfläche? Wenn Sie unsicher sind, nutzen Sie unser Wohnflächenberechnung Muster zur Überprüfung der berechneten Wohnfläche.
In den meisten größeren Städten können Sie bei der Gemeinde oder bei Mieterschutzvereinen den aktuellen Mietspiegel zu Ihrer neuen Wohngegend einsehen. Der Mietspiegel ist zwar nicht bindend für Ihren Vertrag, gibt Ihnen aber einen guten Überblick über die Vertragssituation.
Hier gilt besondere Vorsicht. Nicht alle Klauseln zu Kleinreparaturen und Schönheitsreparaturen sind rechtlich haltbar. Sofern Sie es doch sind, stellen sie einen Nachteil für Sie als Mieter dar.
Schönheitsreparaturklauseln sind nur wirksam, sofern folgende Punkte im Mietvertrag Vordruck erfüllt sind:
Kleinreparaturen sind zu erledigen, wenn die Höhe der vom Mieter tragenden Kosten im Mietvertrag Formular deutlich begrenzt sind die Kostenübernahme durch den Mieter auf die Bestandteile der Wohnung beschränkt ist, die von ihm häufig genutzt werden.