Wie wird eine Immobilie im Erbfall bewertet? Hero - Image

Wie wird eine Immobilie im Erbfall bewertet?

In Deutschland unterliegen Erbschaften aller Art, also auch Häuser oder Grundstücke, der Erbschaftssteuer und sind somit steuerpflichtig. Nach dem Ableben des Erblasser muss das Finanzamt über den Erbfall informiert werden. Für die Ermittlung der…
Mehr lesen
Immobilien Beratungsgespräch

Immobilie vererben

Eine Immobilie zu vererben ist keine leichte Aufgabe. Immobilienbesitzer müssen sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, was mit ihrer Immobilie im Falle ihres Todes geschehen soll: Wird die Immobilie vererbt oder besser zu Lebzeiten verschenkt? Wie…
Mehr lesen
Pflichtteil Erbe

Pflichtteil beim Erbe

Das deutsche Erbrecht hat eine Besonderheit, die sich nicht vielen anderen Ländern findet: den Pflichtteil. Er ermöglicht, dass enge Angehörige zumindest einen Teil des Nachlasses erhalten. Was genau dahintersteckt und wie er ein Immobilienerbe…
Mehr lesen
Schenkung Haus

Gesetzliche Erbfolge

Das deutsche Erbrecht ist umfangreich. Teil von ihm ist die gesetzliche Erbfolge, die den Nachlass regelt, wenn kein Testament vorhanden ist. Was dies genau bedeutet und welche Nachteile dadurch entstehen können, erfahren Sie hier.
Mehr lesen
Onlinebewertung-Hausbewertung

Vorerbe und Nacherbe

Ein Immobilienerbe ist oft eine feine Sache, geht es doch mit einem nicht unerheblichen Wert einher. Manchmal ist es allerdings mit Bestimmungen und Einschränkungen verbunden, die durch eine Vorerbschaft und Nacherbschaft entstehen können. Fürs…
Mehr lesen
Testament erstellen - Hero Image

Berliner Testament und Hausverkauf

Das Berliner Testament ist eine besondere Form des Testaments. Mithilfe von ihm regeln Eheleute ihren Nachlass und umgehen so die gesetzliche Erbfolge. Was es beim Berliner Testament insbesondere beim Vererben von Immobilien zu beachten gibt…
Mehr lesen
Nachlass und Nachlassimmobilie: Was gilt jetzt? Hero - Image

Der Nachlass

Jeder Mensch hinterlässt einen Nachlass. Doch was gehört zu ihm und was nicht? Was hat es mit dem Nachlassverwalter auf sich und was ist bei Nachlassimmobilien zu beachten? Dieser Ratgeber gibt Aufklärung über die wichtigsten Fragen rund um den…
Mehr lesen
Geerbtes Haus verkaufen - Hero Image

Ein geerbtes Haus verkaufen

Eine der wichtigsten Fragen beim Verkauf eines geerbten Hauses: Welche Steuern muss ich zahlen? Durchschnittlich erbt fast jeder zweite Deutsche eine Immobilie. Dabei entstehen oft viele Fragen, und viele Menschen stehen vor einer schwierigen…
Mehr lesen
Widerrufsrecht

Der Erbvertrag

Ein Erbvertrag entspricht einer Vertragsform, bei der die Verfügung über das Eigentum des Verstorbenen über dessen Tod hinaus geregelt wird. Er ist daher mit einer Bindungswirkung ausgestattet. Erfahren Sie in diesem Artikel welche Vor- und Nachteile…
Mehr lesen
Gewerblicher Grundstueckshandel Hero - Image

Erbschaftssteuer bei Immobilien

In Deutschland gibt es jährlich gut 100.000 Erbfälle, in denen Erbschaftssteuer zu zahlen ist. Die Berechnung der Erbschaftssteuer ist abhängig von der Höhe des Vermögens und vom Verwandtschaftsgrads und deren Steuerklassen. Erfahren Sie hier alles…
Mehr lesen
Sonderkündigungsrecht

Haus geerbt

Ein Haus erben: Auf den ersten Blick scheint das für viele ein echter Glücksfall zu sein. Was die meisten Erben jedoch nicht bedenken ist, dass es insbesondere in einer Erbengemeinschaft schnell zu Konflikten kommen kann. Oft wird daher ein gerade…
Mehr lesen
Schenkung-Hero Image

Schenkung einer Immobilie

Durch eine Schenkung kann Vermögen, z.B. eine Immobilie, zu Lebzeiten an eine Person übertragen werden. In den meisten Fällen wird eine Immobilie an ein Kind verschenkt. Auf diesem Wege lassen sich z.T. Steuern sparen, da es bei der Schenkungsteuer…
Mehr lesen
Kaufvertrag-Notar

Erbschein

In einem Erbfall wollen Banken oder Behörden von Erben häufig einen Erbschein als Nachweis sehen. Bevor die Erben jedoch aktiv werden und diesen beantragen, sollten sie prüfen, ob sie überhaupt einen Erbschein benötigen.
Mehr lesen
mietkaution

Erbengemeinschaft und Immobilie

Erben mehrere Menschen gemeinsam ein Haus oder eine andere Immobilie, gehören sie zu einer Erbengemeinschaft. Sie müssen nun gemeinsam entscheiden, wie mit dem Erbe verfahren wird. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass der Ehepartner…
Mehr lesen
Erbauseinandersetzung: Das gilt für geerbte Immobilien

Erbauseinandersetzung

Wenn ein Erblasser verstirbt, hinterlässt dieser nicht selten mehrere Erben, die einen Anspruch auf den Nachlass haben. In vielen Fällen kommt es jedoch zwischen den Miterben zu Differenzen, sodass die Erbengemeinschaft aufgelöst und das Erbe…
Mehr lesen
Seit Juni 2019
Kostenlose Telefonberatung

040 - 22 61 61 40

Sicherheit garantiert
Seit Juni 2019
1Die Welt: 05.2015, Klassik Radio: 09.2021, FAZ: 05.2020, ZDF: 02.2020
Copyright 2023 - HAUSGOLD | talocasa GmbH | An der Alster 45 | 20099 Hamburg