Erneuerbare Energien-Gesetz

Das Erneuerbare Energien Gesetz ab 2023

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist ein bedeutendes Instrument in Deutschland, das maßgeblich zur Förderung und zum Ausbau erneuerbarer Energien beiträgt. Seit seiner Einführung im Jahr 2000 hat es eine entscheidende Rolle in der Umstellung der…
Mehr lesen
Sondernutzungsrecht Header

Sondernutzungsrecht

Grundsätzlich kann das Gemeinschaftseigentum einer Eigentümergemeinschaft von allen Eigentümern im gleichen Maße genutzt werden. Ein Sondernutzungsrecht beschränkt genau diese Nutzung jedoch auf einen einzelnen Eigentümer. Wie genau funktioniert das…
Mehr lesen
Wegerecht Header

Wegerecht

Nicht immer gibt es einen direkten Zugang zur Straße: Wer eine Immobilie besitzt, die sich im hinteren Bereich eines anderen Hauses befindet, steht nicht selten vor genau dieser Herausforderung. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Grundstück…
Mehr lesen
ImmoWertV Header

Immobilienwertermittlungsverordnung

Die Immobilienwertermittlungsverordnung definiert die Grundlage und mögliche Verfahren zur Wertbestimmung von Immobilien in Deutschland. Die seit dem 01.01.2022 in Kraft getretene neueste Fassung der ImmoWertV fasst die Grundsätze mehrere…
Mehr lesen
Taschenrechner mit Haus auf Tisch

Mietminderung

Schimmel im Bad, Heizungsausfälle in Herbst und Winter, kein verlässliches Warmwasser oder andauernde Lärmbelästigung. All das sind gute Gründe für eine Mietminderung. Oft ist Mietern gar nicht bewusst, wann sie berechtigt sind, die Miete zu mindern…
Mehr lesen
Wozu verpflichtet Eigentum Hero - Image

Wozu verpflichtet Eigentum?

Das Grundgesetz sagt: „Eigentum verpflichtet“. Dazu gehört zum Beispiel die Pflicht für Eigentümer, jedes Jahr Schnee zu räumen, um Sicherheit auf den Bürgersteigen zu gewährleisten. Stürzt ein Passant, kann dieser den Eigentümer zur Verantwortung…
Mehr lesen
Kauf bricht nicht Miete - Hero Image

Kauf bricht nicht Miete

Wenn Eigentümer eine vermietete Wohnung verkaufen, betrifft dies natürlich auch das laufende Mietverhältnis. In diesem Zusammenhang treffen wir auf den Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“. Wie die beiden Aspekte Paragraph 566 BGB und neuer…
Mehr lesen
Erneuerbare Energien Gesetz

Gebäudeenergiegesetz

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein entscheidendes Instrument in Deutschland, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu fördern und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Es ist der Fahrplan für den Umstieg auf klimafreundliches Heizen, welches wichtig…
Mehr lesen
iStock-658680974

Sperrfrist Eigenbedarf

Wenn Sie Eigenbedarf anmelden wollen, müssen Sie eine Kündigungsfrist einhalten. Wie lange diese ist und ob sie anfällt, hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann die Sperrfrist bei Eigenbedarf greift und wie lang sie ist…
Mehr lesen
maklervertrag

Bestellerprinzip 2023

Für die Vermietung von Immobilien gilt seit 2015 das Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt, muss ihn auch bezahlen. Für den Kauf bzw. Verkauf von Immobilien galt das bisher noch nicht. Nun wurde am 14.05.2020 ein neues Gesetz eingeführt: Das…
Mehr lesen
Mietpreisbremse kommt

Mietendeckel Berlin

Der Mietendeckel für Berlin ist ab Februar 2020 in Kraft getreten. Ziel ist es, einen weiteren Anstieg der Mieten in der Bundeshauptstadt zu verhindern. Vor allem Mieter sollen dabei entlastet werden und bei Wohnungswechsel vor hohen Mieten geschützt…
Mehr lesen
Zwangsenteignung

Zwangsenteignung

Eigentümer, deren Wohnungen mindestens vier Monate ohne Sanierungsarbeiten leer stehen, können sich auf etwas gefasst machen: Zwangsenteignung ist erlaubt! Die Politik greift gegen Leerstand durch. In Hamburg wurden einem Eigentümer erstmals leer…
Mehr lesen
Sondereigentum: Tipps für Wohnungseigentümer

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum

Wer eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus besitzt, muss zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum unterscheiden. Die klare Unterscheidung ist besonders dann wichtig, wenn es um Fragen der Kostentragung von Reparaturen und…
Mehr lesen
Mietwohnungen

Reparaturen in Mietwohnungen

Reparaturen in Mietwohnungen bringen für Wohnungsbesitzer zunächst einmal immer Unannehmlichkeiten mit sich. Handwerker müssen eingelassen werden, oft entstehen während der Arbeiten Lärm-, Geruchs- und Schmutzbelästigungen. Gelegentlich verzögert…
Mehr lesen
Wohnungseigentumsgesetz

Wohnungseigentumsgesetz

Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird nicht nur Eigentümer der Wohnung, sondern auch Teil einer Eigentümergemeinschaft mit allen Rechten und Pflichten. Aus diesem Grund sollte jedem Wohnungseigentümer das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zumindest in…
Mehr lesen
Seit Juni 2019
Kostenlose Telefonberatung

040 - 22 61 61 40

Sicherheit garantiert
Seit Juni 2019
1Die Welt: 05.2015, Klassik Radio: 09.2021, FAZ: 05.2020, ZDF: 02.2020
Copyright 2023 - HAUSGOLD | talocasa GmbH | An der Alster 45 | 20099 Hamburg