Hypothekenzinsen
Wer sich ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, sollte sich einen Überblick über die aktuellen Hypothekenzinsen verschaffen. Von den Hypothekenzinsen hängt nämlich entscheidend mit ab, wie hoch das Budget für Ihr Traumhaus sein darf.
Mehr lesenBaukredit Vergleich
Worauf sollte man bei der Wahl des Baukredites achten, um günstige Konditionen zu bekommen? Ist nur der Zinssatz ausschlaggebend oder gibt es noch andere Kriterien? Hier bekommen Sie einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Leistungen bei…
Mehr lesenHypothekendarlehen
Immer mehr Deutsche möchten ihr Geld in ein Eigenheim investieren und keine Miete mehr zahlen. Insbesondere die historisch niedrigen Zinsen bestärken viele Mieter in ihrer Entscheidung. Dabei ist die häufigste Form der Immobilienfinanzierung wohl das…
Mehr lesenAnschlussfinanzierung
Erfahren Sie, welche Anschlussfinanzierungen bei einem Immobilienkredit möglich sind und was Sie bei der Umschuldung beachten müssen.
Mehr lesenGrundschuld beim Hauskauf
Wird der Immobilienkaufpreis finanziert, kommen Sie an den Begriffen Grundpfandrecht und Grundschuld nicht vorbei. Erfahren Sie, was diese Begriffe konkret bedeuten und worauf Sie diesbezüglich beim Immobilienkauf achten müssen. Grundschuld im…
Mehr lesenBausparvertrag
Um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, sich Wohneigentum zu schaffen beziehungsweise bestehendes Eigentum zu renovieren und zu modernisieren, wurde das Bausparen entwickelt.
Mehr lesenKreditvergleich
Die Zinsen, um Häuser oder Wohnungen zu finanzieren, sind aktuell niedrig. Mit Sicherheit kann Ihnen jedoch niemand sagen, wie lang die Zinsen noch so niedrig sind. Klar ist allerdings: Wer jetzt einen Immobilienkredit abschließt, der fährt gut…
Mehr lesenDer richtige Finanzierungsplan
In Zeiten niedriger Zinsen denken immer mehr Deutsche darüber nach, in eine eigene Immobilie zu investieren. Schließlich gelten sie weiterhin als sichere Geldanlage. Doch nicht jeder Deutsche kann sich sofort ein Haus kaufen, ohne einen Kredit…
Mehr lesenMillennials und der Immobilienmarkt
Der Wunsch nach der Selbstverwirklichung innerhalb der eigenen vier Wände ist für die meisten Deutschen das Wichtigste. Doch insbesondere junge Leute haben heutzutage oftmals gar nicht die Möglichkeit an bezahlbare Immobilien heranzukommen - dabei…
Mehr lesenDen Immobilienkredit steuerlich absetzen
Jeder fünfte Immobilienkäufer in Hamburg braucht keinen Kredit. Vermehrt präge eine wohlhabende Erbengeneration den Hamburger Immobilienmarkt, berichtete kürzlich das Hamburger Abendblatt. Diese Situation lässt sich jedoch nicht auf ganz Deutschland…
Mehr lesenGrundschuld löschen
Die Grundschuld dient beim Hausbau oder Kauf einer Immobilie als Sicherheit für de Kreditgeber. Sie ist ein Grundpfandrecht, auf das sich bei Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers bezogen werden kann. Doch was passiert mit der Grundschuld, wenn der…
Mehr lesenUmschuldung des Immobilienkredits
In den letzten Jahren sind die Zinsen für Kredite erheblich gesunken. Wer seinen bisherigen Immobilienkredit wechseln möchte, um bessere Konditionen zu erhalten, sollte über eine Umschuldung nachdenken. Wie solch eine Umschuldung abläuft, zu welchem…
Mehr lesenFörderung bei Hausbau und Hauskauf
Damit es Bauherren und Sanierer einfacher haben, gibt es von Städten, Gemeinden, dem Bund und den Ländern Fördermittel für ihr Vorhaben. Hierbei haben sie eine Auswahl von einer Vielzahl von Förderprogrammen, insbesondere die der KfW, die Bauherren…
Mehr lesenBaukindergeld
Das Baukindergeld ist eine Subvention für Familien, die sich ein eigenes Haus kaufen oder bauen möchten. So soll Wohnen für Familien endlich bezahlbar gemacht werden. Gegner monieren das Geld komme den Falschen zugute. Außerdem solle nur ein kleiner…
Mehr lesenProlongation
Ist bei der Baufinanzierung am Ende der Zinsbindungsfrist noch eine Restschuld vorhanden, wird eine Anschlussfinanzierung benötigt. Kreditnehmer warten oft auf das Angebot ihrer Hausbank und sind dann erfreut, dass der Zinssatz im Vergleich zu der…
Mehr lesen