Immobilien und Steuern
Ziehen Sie den Kauf einer Immobilie in Deutschland in Erwägung, erben Sie oder sind Sie bereits Immobilieneigentümer, kommen einige Steuerabgaben auf Sie zu. Die Höhe mancher Immobiliensteuern in Deutschland variiert je nach Bundesland. Bei der…
Mehr lesenSteuern sparen mit Immobilien
Als Immobilienbesitzer müssen Sie in Deutschland verschiedene Steuern und Gebühren an die Behörden zahlen. In diesem Artikel wie Sie als Besitzer einer Kapitalanlage oder Eigenheimbesitzer Immobiliensteuern sparen können und was alles absetzbar ist.
Mehr lesenMieteinnahmen versteuern
Sie sind seit neuestem Vermieter einer kleinen Wohnung und fragen sich, ob Sie die Mieteinnahmen versteuern müssen? In Deutschland ist jedes Einkommen grundsätzlich steuerpflichtig, auch Einkommen aus Vermietung und Verpachtung. Mieteinnahmen werden…
Mehr lesenSpekulationssteuer bei Immobilien
Unter der Spekulationssteuer versteht man die Besteuerung von Gewinnen aus privaten Immobilienverkäufen, sofern zwischen Kauf und Verkauf eine bestimmte Frist unterschritten wird. Daher wird die Spekulationssteuer auch Gewinnsteuer genannt. Lesen Sie…
Mehr lesenMaklerkosten absetzen
Deutschland zieht um! Pro Jahr ziehen mehr als 11 Millionen Bundesbürger in ein neues Zuhause – die gleiche Anzahl würde gerne umziehen. Eine Frage, die viele Umziehende eint, bezieht sich auf Maklerprovision und Steuer: Kann man die Maklerprovision…
Mehr lesenImmobilienstreit
Schlichtungsverfahren sind im Kommen. Der Staat sieht es gerne, wenn Streitparteien erst einmal diesen vorgerichtlichen Weg wählen, ehe sie einen personalintensiven, die Justiz belastenden Zivilprozess führen. Doch wie sieht es mit den Kosten für die…
Mehr lesenGewerblicher Grundstückshandel
Normalerweise sind private Verkäufe steuerfrei. Ab einem bestimmten Zeitpunkt und unter bestimmten Bedingungen werden die Verkäufe jedoch als gewerblicher Grundstückshandel bewertet. Immobilienverkäufer sollten unbedingt die Grenzwerte kennen, bevor…
Mehr lesenGrundsteuer
In Deutschland muss für Immobilien und Grundstücke jährlich eine Grundsteuer gezahlt werden. Die Steuer wird vom Finanzamt mit dem Grundsteuermessbescheid festgesetzt. Auf der Grundlage dieses Bescheids setzt die Gemeinde dann die Steuer fest und…
Mehr lesenGrunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer fällt an sobald ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück den Eigentümer wechselt. Nach dem Kauf einer Immobilie oder eines Grundstückes ist die Grunderwerbsteuer nach Aufruf an das Finanzamt zu zahlen. Im Folgenden klären wir…
Mehr lesenGrundsteuerreform
Die Berechnung der Grundsteuer ist nicht gesetzeskonform. Das ergab ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Bis Ende 2019 muss die Bundesregierung die aktuell geltende Grundsteuer reformieren. Wie genau die Reform aussieht und welche…
Mehr lesenEinkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gehören bei der Einkommenssteuer zu den Überschusseinkünften und werden im § 21 des Einkommenssteuergesetzes geregelt. Als Vermieter sollten Sie jede Möglichkeit nutzen, um Steuern zu sparen. Hierzu gehört…
Mehr lesenHaus von der Steuer absetzen
Wer eine Immobilie vermietet, kann zahlreiche Ausgaben von der Steuer absetzen. Doch wie sieht es aus, wenn man das Haus selbst bewohnt? Kann man die Kosten rund um sein Eigenheim von der Steuer absetzen? Anders als Vermieter genießen Eigentümer…
Mehr lesenUmzugskostenpauschale
Ob neuer Job, Familiennachwuchs oder der Wunsch, sich zu vergrößern. Es gibt viele Gründe für einen Wohnortwechsel, doch meist muss für den Umzug tief in die Tasche gegriffen werden. Eine gute Nachricht für diejenige, die aus beruflichen Gründen…
Mehr lesenGrunderwerbsteuer in Brandenburg
Bereits zum zweiten Mal in wenigen Jahren erhöht Brandenburg die Grunderwerbsteuer. Für alle Kaufabschlüsse, die ab dem 1. Juli vertraglich festgehalten wurden, gilt nun in Brandenburg die erhöhte Grunderwerbsteuer. Diese wurde um 30 Prozent auf 6,…
Mehr lesenSteuererklärung
Das Jahr neigt sich dem Ende, die Steuererklärung muss bald gemacht werden. Was aber können Eigentümer und Mieter absetzen? Wir haben die wichtigsten Steuertipps zusammengestellt. Eines fällt in Sachen Steuer sofort auf: Während Mieter und Eigentümer…
Mehr lesen