Der Grundriss
Wichtiges Dokument für den Immobilienverkauf

Wer ein Haus verkaufen will, muss eine Vielzahl an Unterlagen und Dokumenten zusammenstellen. Zum einen benötigt der Notar für die offizielle Verkaufsabwicklung diverse Dokumente. Zum anderen brauchen Sie Unterlagen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu vermarkten. Für die Vermarktung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das beliebteste Instrument hierbei ist eine Verkaufsanzeige im Internet. Je aussagekräftiger diese gestaltet ist, desto wirksamer ist sie. Bestandteil einer vollständigen Anzeige ist der Grundriss.

Die Vorbereitung eines Immobilienverkaufs sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sammeln Sie zeitnah die wichtigen Unterlagen und achten Sie auf deren Qualität. Die Grundriss-Abbildung ist wichtig, denn mit Hilfe eines guten Grundrisses können sich Interessenten leichter ein Bild vom Schnitt und der Raumaufteilung der Immobilie machen.

Was ist ein Grundriss?

Die zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit wird als Grundriss bezeichnet. Oder anders ausgedrückt: Grundrisse sind die waagerechten Schnitte eines Bauwerks. Sie bilden eine Etage von oben betrachtet zweidimensional ab.

Im besten Fall stellen Grundriss-Skizzen Wohnungen oder Häuser maßstabsgerecht dar und zeigen so eine genaue Raumaufteilung. Genaue Maßangaben wie Zimmerlänge und -breite sind für viele Menschen entscheidend, insbesondere dann, wenn sie mit vorhandenen Möbeln umziehen wollen. Auch Fenster und Türen sollten eingezeichnet werden. Optimalerweise sind bei den Türen Anschlagseite und Öffnungsfläche zu erkennen.

Da der Standort von Küchenzeile, Badeinrichtung und Elektrogeräten an Wasser- und Stromanschlüsse gebunden ist, sollten auch diese Anschlüsse in der Immobiliendarstellung eingetragen werden. Befindet sich der Waschmaschinenanschluss im Keller, in der Küche, im Badezimmer, oder gibt es einen extra Hauswirtschaftsraum? Das ist für viele Menschen eine sehr wichtige Frage. Vergessen Sie außerdem nicht, Heizkörper und eventuell vorhandene Einbauschränke in der Grundriss-Skizze einzuzeichnen.

Eine gute Orientierungshilfe, um die Raumaufteilung einer Immobilie zu verstehen, ist die Benennung der einzelnen Zimmer (Schlafzimmer, Badezimmer, Küche, Flur, Kinderzimmer, Wohnzimmer usw.). Um das Gefühl für Raum zu optimieren, können exemplarisch auch Möbel (zum Beispiel Schrank, Bett, Waschmaschine) eingezeichnet werden.

Schließlich sollte sich in der Abbildung ein Hinweis finden, in welche Himmelsrichtung die Immobilie ausgerichtet ist. Ob sich beispielsweise die Terrasse in Ost- oder Westlage befindet, ist ein relevantes Kaufkriterium.

Unterschied freier und offener Grundriss

Wenn man „Grundriss“ googelt, fallen oft die Begriffe freier Grundriss und offener Grundriss. Das sind fachspezifische Termini, die wir der Vollständigkeit halber an dieser Stelle kurz erläutern. Für Laien sind sie weniger relevant.

Freier Grundriss

Bei einem freien Grundriss wird auf festeingezogene Wände in den Geschossen verzichtet. Die Lasten werden von den Außenwänden und einzelnen Stützen getragen. Trennwände können flexibel eingezogen werden. Dadurch sind Änderungen im Grundriss flexibel realisierbar.

Offener Grundriss

Einen offenen Grundriss stellen Architekten und Raumplaner dar, wenn es sich bei dem Wohnraum um ein zusammenhängendes Kontinuum handelt und nicht um einzeln gegliederte und abgetrennte Räume. Diese Form des Grundrisses folgt einer räumlichen Betrachtungsweise, während der freie Grundriss eine konstruktive Betrachtungsweise darstellt. Offene Grundrisse werden in erster Linie bei öffentlichen Büro-, Verwaltungs- oder gehobenen Wohnbauten angeboten sowie bei Ausstellungsgebäuden, wie zum Beispiel Museen.

Grundriss-Skizze selbst erstellen?

Wer einen Grundriss selbst zeichnen will, sollte hierfür fein kariertes Papier verwenden. Messen Sie jeden Raum mit einem Zollstock aus und notieren Sie die genauen Daten. Vergessen Sie nicht, auch den Abstand zu den Türen und den Fenstern zu berücksichtigen. Messen Sie diese genau aus und tragen Sie die Lagen möglichst maßstabsgetreu in den Grundriss ein. Wählen Sie einen sinnvollen, leicht zu ermittelnden Maßstab. Ist eine Wand beispielsweise drei Meter lang, kann sie auf dem Papier mit sechs Zentimetern Länge eingetragen werden.

Sollten Sie Möbel in Ihrer Skizze andeuten, dann achten Sie darauf, dass Sie die Räume nicht mit Einrichtung überladen. Wählen Sie am besten dezente Farben für die Skizze, wie Beigetöne, und zurückhaltende Musterungen. Signalfarben oder extreme Muster könnten den Blick stören und von Details ablenken.

Mit einer professionellen Immobilien-Abbildung punkten

Bei einer Immobilienanzeige gilt: Der erste Eindruck zählt. Das bedeutet, dass Sie nicht nur gute Fotos von der Immobilie und aussagekräftige Texte erstellen sollten. Auch eine qualitativ hochwertige Grundriss-Abbildung ist entscheidend. Wesentlich ansprechender als eine vom Amateur gezeichnete Skizze ist darum ein professioneller Grundriss. Maßstabsgerecht erstellt und klar beschriftet können Interessenten die Immobilie im Geiste durchwandeln.

Unterschätzen Sie außerdem nicht, dass viele Kaufinteressenten über lange Zeit auf der Suche nach ihrer Traumimmobilie sind und mittlerweile wahre Meister im Lesen von Grundrissen sind. Wer hier auf Anschaulichkeit achtet, punktet. Wer Fehler im Grundriss macht, bietet dagegen eine Angriffsfläche für Preisverhandlungen.

Mit dem Service von Hausgold sind Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie immer auf der sicheren Seite. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Sichtung aller benötigten Unterlagen, führen Besichtigungen durch und stehen auf Wunsch bei Verkaufsgesprächen, Notarterminen und der Schlüsselübergabe tatkräftig an Ihrer Seite.

Immobilie mit HAUSGOLD verkaufen

Professionell erstellter Grundriss

Die Voraussetzung für professionelles, maßstabsgerechtes Zeichnen von Grundrissen sind CAD-Programme. Sie sind allerdings kostspielig in der Anschaffung und häufig nicht leicht anzuwenden. Es gibt jedoch Dienstleister, die Sie beauftragen können, für Sie Ihre Grundriss-Abbildung zu zeichnen. Je nach Bedarf erstellen die Experten Immobiliengrundrisse für die Präsentation auf Onlineportalen und/oder Printmedien, wie das Exposé, das eine wichtige Verkaufsunterlage ist. In Profi-Grundrissen werden alle relevanten Daten, dazu zählen auch die Stärken der Wände und die Lage der einzelnen Zimmer, genau dargestellt.

Damit der Experte eine professionelle Grundriss-Abbildung erstellen kann, müssen Sie ihm alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, am besten eine Skizze der Immobilie, versehen mit den genauen Maßen.

Noch relativ neu, aber im Vormarsch, sind speziellen Apps oder Computerprogramme, mit denen die Räume einer Immobilie per Kamera gescannt werden. Das Programm erstellt aus diesen Bildern selbständig einen zwei- oder dreidimensionalen Grundriss der Immobilie.

Seit Juni 2019
Kostenlose Telefonberatung

040 - 22 61 61 40

Sicherheit garantiert
Seit Juni 2019
1Die Welt: 05.2015, Klassik Radio: 09.2021, FAZ: 05.2020, ZDF: 02.2020
Copyright 2023 - HAUSGOLD | talocasa GmbH | An der Alster 45 | 20099 Hamburg